Steckbrief Eichelhäher Weibchen

Ganz allgemein gesprochen gilt der eichelhäher in bezug auf seine nahrung als sehr vielseitiges tier.
Steckbrief eichelhäher weibchen. Eichelhäher steckbrief infos bildergalerie und fotos. Männchen und weibchen schließen sich zu monogamen saisonehen zusammen und brüten pro jahr ein gelege aus das aus drei bis sechs eiern besteht. Eichelhäher steckbrief und infos naturfotografien von andreas klein fotos foto bild bilder. Der eichelhäher ist leicht durch seine blau und schwarz gebänderten flügeldecken seinen rosabraunen rücken den gestreiften oberkopf und den schwarzen wangenstreifen einem kurzen dicken schnabel und seinen blauen augen zu erkennen.
Dabei verschmäht er weder tierische nahrung als auch pflanzliche. Anfang april baut der eichelhäher in den bäumen sein nest. Auch der eichelhäher hat viele fressfeinde. Das weibchen legt fünf bis sieben graugrüne bräunlich gefleckte eier.
Der eichelhäher oder im volksmund der europäer einfach häher genannt garrulus glandarius einst von carl linnaeus im jahre 1758 beschrieben wird innerhalb der ordnung der sperlingsvögel passeriformes in die familie der rabenvögel corvidae eingeteilt. Männchen und weibchen des eichelhäher sehen gleich aus. Während andere vogelarten sehr stark auf eine nahrungsquelle spezialisiert sind macht er sich eine vielzahl unterschiedlicher angebote aus seinem lebensraum zu eigen. Es besteht aus zweigen und wird von feinen wurzeln und moos gepolstert.
Der eichelhäher brütet nur einmal pro jahr.
